Morgen-Spaziergang zum 1. August in Gebenstorf
Nachdem der 1. August-Spaziergang im Vorjahr – damals gings auf „unser“ Horn – guten Anklang gefunden hatte, wurden wir ermuntert, dies zu wiederholen. Das haben wir gerne gemacht und es freute uns sehr, dass auch heuer rund einhundert Beine kurz vor neun Uhr auf dem Cherne-Platz standen. Es war „grad“ noch so überschau- und zählbar, womit die fleissigen Helfer (es waren für einmal „nur“ Helfer!) sich schon mal zur Vorbereitung der Schluss-Verpflegung machen konnten.
Nach dem Briefing des Gemeindeammanns zog die Kolonne los und an der Oberriedenstrasse wurden wir über die Baustelle an derselben aus erster Hand aufgeklärt. Weiter gings zur Kreuzung Ober-/Unterriedenstrasse. Dort hatte man einen schönen Ausblick auf die Riedmatt und ich konnte den Anwesenden schildern, wie es dort einst – bis ca. 1980 – ausgesehen hat. Dort, wo heute einige Mehrfamilienhäuser stehen, stand das „Convitto“. Dies war ein Mädchenheim für junge Frauen, welche meist aus Norditalien (Belluno) stammten und bei der Spinnerei Kunz in Windisch als Näherinnen arbeiteten. Infolge der Mechanisierung und Automatisierung wurde je länger je mehr auf solche Frauen an Nähmaschinen verzichtet und das Internat wurde mitte der 70er-Jahre aufgelöst. Danach, ca. 1975, wurden Kriegsflüchtlinge aus Vietnam (Familien und Einzelpersonen) darin untergebracht, ehe das Heim ca. 1980 abgerissen wurde und die Wohnsiedlung Riedmatt entstand. In einem flammenden Bericht schildert die letzte Diretricce den Prozess so: „hanno demolito le case!“.
Nach diesem geschichtlichen Exkurs gings weiter in unseren Rebberg, wo aus erster, zweiter und dritter Hand ebenfalls viele Informationen und alte Stories mitgeteilt wurden. Kurz zusammengefasst: Seit mitte der 80er-Jahre, seit die Familie Wetzel sich um die ca. eine Hektare grosse Fläche kümmert, ist der „Gebenstorfer“ ein Klasse-Wein. Zuvor sei die Qualität……. ……. . …..
Nahe der Grenze zu Birmenstorf gings linksumkehrt in Richtung Birchhof und von da her im Stechschritt – der Hunger meldete sich – runter auf den Cherne-Platz, wo uns wunderbar gedeckte Tische mit allerlei Köstlichkeiten erwarteten. Dazu gabs den ebenso köstlichen Gebenstorfer-Wein (siehe oben), Mineralwasser und Kaffee. Vielen herzlichen Dank den jungen Männern der Feuerwehrvereinigung Geissli, dass sie uns einen so schönen Empfang bereitet haben. Das Wetter meinte es gut mit uns und so löste sich die Truppe erst nach dem „Elfilüte“ auf. Ein gelungener Auftakt zum 1. August. Danke allen Beteiligten und ein grosses Dankeschön auch an unseren Webmaster, welcher für uns die Eindrücke bildlich festgehalten hat.
Jacqueline Keller